Brown Swiss Masters

29. März 2025 - Bündner Arena Cazis

Die 3. Austragung vom Brown Swiss Masters 2025 ist bereits Geschichte.

Calvin Palmira von Renzo Blumenthal bringt den Sieg nach Vella.

Katalog 2025

Brown Swiss Masters 2025

Nun im Jahr 2025 ist es endlich soweit und das Brown Swiss Masters OK kommt, dem im Jahr 2023 gemachten Versprechen nach und öffnet die Türkategorien auch für die etwas älteren Kühe.

Somit können neu im Jahr 2025 nicht «nur» Erstlaktierende angemeldet werden, sondern auch die Kühe ab der 2. Laktation. Aufgrund dieser Erweiterung ist zu erwarten, dass mehr Tiere angemeldet werden und somit auch mit mehr Besuchern gerechnet werden kann.

Aufgrund der Vergrösserung des Brown Swiss Masters 2025 hat sich das OK entschieden, den Austragungsort in die Bündner Arena nach Cazis zu verlegen.

Die Erstmelken werden durch Heini Stricker, Mörschwil und die älteren Kühe durch Toni Kempf, Attinghausen gerichtet.

 

2. Brown Swiss Masters 2024

Der zweite Anlass fand ein Jahr später, am 10. März 2024 in der Markthalle Sargans statt. Aufgrund des erfolgreichen 1. Brown Swiss Masters im März 2023 war der Fokus auch an der 2. Ausstellung auf die erstlaktierenden Kühe der Rassen Brown Swiss und Original Braunvieh. Als Richter amtete der junge Grabser, Peter Eggenberger. Er galt als absoluter Newcomer in dieser Szene. Dank seinem geschulten Auge und seinem Talent konnte er die anwesenden Züchter und Schauinteressierten von seinen Fähigkeiten als Richter restlos überzeugen. Analog dem Vorjahr wurden auch beim Brown Swiss Masters 2024 keine Anforderungen bezüglich Milchleistung, Zuchtwerte oder Alter an die Erstmelkkühe gestellt. Neu wurde im Jahr 2024 erstmals pro Abteilung die Kuh mit der besten Milchleistung ausgezeichnet.

 

Nationale Schau mit erstlaktierenden Braunviehkühen

Getreu dem Motto «nichts Gutes, ausser man tut es» fand am Sonntag, 05. März 2023 die erste nationale Schau mit erstlaktierenden Braunviehkühen in der Markthalle Sargans statt.

Viele Absagen diverser Schauen haben die Züchter, Zuchtinteressierten und aktiven Aussteller damals verunsichert. Aus diesem Grund fand ein Treffen verschiedener Interessierter Ende Dezember 2022 statt und ein Organisationkomitee (OK) wurde gegründet. Das OK stellte sich dem sehr engen Terminplan und organisierte innert weniger Wochen einen nationalen Anlass. Als Richter amtete im Jahr 2023 der Zillertaler, Stefan Klocker. An die Erstmelkkühe wurden im ersten Austragungsjahr keine Anforderungen bezüglich Milchleistung, Zuchtwerte oder Alter gestellt. Jeder Züchter durfte seine Tiere selbst aussuchen und anmelden.